Öffentlicher Raum
Streetsoccer-Anlage Zwicky Areal
Thema
Fehlender Spiel- und Sportplatz in Quartier
Links
Standort
Quartier Zwicky in Wallisellen und Dübendorf
Kontakt
Jugendbeauftragte Wallisellen & Dübendorf
Projektstart
März 2024
Ziel und Vision
Die fehlenden Spiel- , Treff- und Sportmöglichkeiten für die Jugendlichen sorgen für Probleme im Quartier – dafür sollte eine Lösung gefunden werden.
Zielpublikum
8–16jährige des Zwicky Quartier
Betreiber:in
Quartierverein Zwicky, Streetsoccer Betriebsgruppe
partner
Jugendarbeit der Städte Dübendorf und Wallisellen
Ausgangslage und aktueller Stand
Heidi Wicki, Mitarbeiterin Gemeinwesen & Partizipation der Bau-Genossenschaft Kraftwerk1 und Carmen Oswald, eine Bewohnerin der Siedlung luden im März 2020 die zuständigen MitarbeiterInnen der Städte Wallisellen und Dübendorf zu einer Sitzung zum Thema «Fehlende Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche» ein. Die Frauen engagieren sich zusammen mit Federico Billeter, dem Präsidenten des Quartiervereins 296 Zwicky, in der Aktionsgruppe „Quartierinfrastruktur und Angebote für Kinder/Jugendliche“.
Die Jugendarbeit Wallisellen und die Jugendarbeit von Dübendorf erkunden in der Folge mittels gemeinsamer mobiler Jugendarbeit die Bedürfnisse der Jugendlichen vor Ort und verfassen eine Sozialraum-Analyse. Die Gespräche der Mobilen JA, die Aussagen der Jugendlichen im Video des QV 296 und die Platzierung ihrer Anliegen auf engage.ch/wallisellen mit über 32o Likes innert Tagen zeigen ein Bedürfnis nach Sport- und Spielmöglichkeiten im Quartier, konkret genannt werden Fussball, Skaten, Biken und Street Workout.
2021 und 22 finden zwei erfolgreiche temporäre einmonatige Pilot-Projekte mit einem Kunstrasen-Streetsoccer Feld statt. 2022 reicht der QV 296 Zwicky bei beiden Städten eine von über 400 Personen unterschriebene Petition für die Erstellung eines Spiel- und Sportplatzers für Jugendliche ein. Eine Arbeitsgruppe mit Mitarbeiter:innen aus beiden Städten entwickelt ein konkretes Projekt für ein Kunstrasen Streetsoccerfeld, dass 2023 von allen betroffenen Parteien angenommen wird, Es wird die notwendige Betriebsgruppe aufgebaut und im März 2024 wird die Anlage gebaut und in Betrieb genommen.